METALLTECHNIK


Kurzbeschreibung

Im Fachbereich Metall dreht sich alles um die faszinierende Welt der Metalle und deren Verarbeitung. Hier lernen Schüler/innen, wie man verschiedene Metallarten bearbeitet, formt und verbindet. Zu den zentralen Tätigkeiten gehören das Schneiden, Schweißen, Drehen und Fräsen von Metallen. Die Schüler/innen erwerben praktische Fähigkeiten im Umgang mit modernen Maschinen und Werkzeugen, die in der Metallverarbeitung eingesetzt werden.

 

Durch Projekte und praxisnahe Übungen entwickeln die Schüler/innen nicht nur technisches Verständnis, sondern auch Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten. Teamarbeit und Präzision sind ebenfalls wichtige Aspekte, die im Unterricht gefördert werden.


Möglichkeiten in der Arbeitswelt

  • Metallbauer/in
  • Schweißer/in
  • Konstrukteur/in
  • KFZ- oder Landmaschinentechniker/in
  • Feinmechaniker/in
  • Gas-, Wasser-, Heizungsinstallateur/in
  • Kälteanlagentechniker/in
  • Schmied/in
  • Schlosser/in
  • Anlagenmonteur/in
  • Spengler/in
  • Sanitär– und Klimatechniker/in

Wer soll den Fachbereich wählen?

 

Im Fachbereich Metalltechnik bist du richtig, wenn du

  • technisches Verständnis hast,
  • mathematische Verständnis hast,
  • handwerkliches Geschick besitzt,
  • präzise bist,
  • Lernbereitschaft zeigst,
  • Teamfähigkeit besitzt,
  • zuverlässig bist.

Die Ausbildung im Fachbereich Metall bietet eine solide Grundlage für eine erfolgreiche Karriere in der Berufswelt. Schüler/innen, die Interesse an Technik und handwerklichem Geschick haben, sind hier genau richtig!


Stundentafel


Fotos