ELEKTROTECHNIK


Kurzbeschreibung

Stell dir die Welt ohne Strom vor – sie würde stillstehen. Als Elektrotechniker kannst du dich über einen vielfältigen und abwechslungsreichen Beruf freuen, der durch neue Technologien wie die E-Mobilität, moderne Gebäudetechnik oder alternative Energiegewinnung beste Zukunftsaussichten hat.

 

 ElektrotechnikerInnen beschäftigen sich mit der Herstellung, der Aufbereitung, dem Transport und der Verwendung von elektrischer Energie. In der Elektrotechnik unterscheidet man zahlreiche klassische Berufsbereiche, wie die Nachrichtentechnik, Energietechnik, Regelungstechnik etc. Zudem entwickelten sich in den letzten Jahren weitere Aufgabengebiete, wie z. B. die Computer- und Kommunikationstechnik.


Möglichkeiten in der Arbeitswelt

  • Elektrotechniker/in (Elektro- und Gebäudetechnik, Energietechnik, Anlagen- und Betriebstechnik, Automatisierungs- und Prozessleittechnik)
  • Betriebselektriker/in
  • Elektroniker/in
  • Veranstaltungstechniker/in

Wer soll den Fachbereich wählen?

 

Im Fachbereich Elektro bist du richtig, wenn du

  • Interesse an Elektronik hast,
  • gerne auch eine Metallausbildung willst,
  • Interesse an Kunststofftechnik hast,
  • gerne elektrische Schaltungen aufbaust,
  • kurz gesagt: ein „elektronischer“ Allrounder werden möchtest.

Soll ich mich mit der Elektronik schon auskennen?

Das ist nicht nötig - viel wichtiger ist es, dass du dich für diese Materie interessierst und du ein gewisses "technisches Verständnis" mitbringst.

 

Welche Kompetenzen solltes du für einen Lehrberuf in der Elektrotechnik mitbringen?

  • Handgeschicklichkeit
  • Einsatzbereitschaft
  • Flexibilität
  • Gleichgewichtsgefühl insbesondere: Schwindelfreiheit
  • Serviceorientierung
  • Zuverlässigkeit
  • Genauigkeit
  • hohen Grad an Konzentrationsfähigkeit

Stundentafel


Fotos